19:00 Uhr |
|
Abendveranstaltung
Empfang im Gästehaus der Universität Leipzig/Villa
Tillmanns mit Abendessen |
9:00 Uhr |
|
Eröffnung und Grußwort
- Dr. Jürgen Martens
Staatsminister der Justiz und für Europa des Freistaats
Sachsen |
|
|
|
9:15 Uhr |
|
Impulsvortrag: "Mediation
- ein Zeichen von Schwäche?"
- Prof. Dr. Dr. Joseph Duss-von Werdt, Luzern, Praktiker und
Ausbilder, Historiker und Philosoph der Mediation, em. Prof.
an der Universität Fribourg (Schweiz) und Lehrbeauftragter
verschiedener Universitätenim In- und Ausland. Autor
zahlreicher Bücher und Artikel zur Mediation. |
|
|
|
10:15 Uhr |
|
Kaffeepause |
|
|
|
10:45 Uhr |
|
Workshops
1. Mediation aus Sicht des Unternehmens
- Heinrich Reiter, RPM Projektmanagement GmbH
- Johannes Steinert, Betriebsrat Deutsche Post AG
2. Wie kommt ein gerichtlicher Fall vom Richter zum Mediator?
Was kann gerichtsinterne Mediation leisten?
- Stephan Schmitt, Vorsitzender Richter am Landgericht Dresden
Vertreter des Justizministeriums Baden-Württemberg (angefragt)
|
|
|
|
11:45 Uhr |
|
Workshops
3. Abschluss und Durchsetzung von Mediationsvereinbarungen
- Prof. Dr. Ekkehard Becker-Eberhard,
Universität Leipzig,Institut für Anwaltsrecht
4. Rolle des begleitenden Anwalts im Mediationsprozess aus
Mediatorenperspektive
- Bernhard Böhm, Mediator und Rechtsanwalt
- Harry Reinhardt, Patentanwalt und Mediator |
|
|
|
12:45 Uhr |
|
Mittagspause |
|
|
|
13:45 Uhr |
|
Workshops
5. Mediation und Rechtsschutzversicherung
- Wolfgang Cords, Rechtsanwalt und Geschäftsführer
Hamburg-Mannheimer Rechtsschutz Schaden-Service GmbH
- Thomas Plaschil, Rechtsanwalt und Mediator
6. Mediation dem Mandanten erfolgreich nahe gebracht
- Dr. Frank Schmidt, Rechtsanwalt, Mediator und Präsident
der Deutschen Gesellschaft für Mediation e.V. |
|
|
|
14:45 Uhr |
|
Kaffeepause |
|
|
|
15:15 Uhr |
|
Workshops
7. Einblicke in und Ausblicke auf das zukünftige Mediationsgesetz
- Peter Röthemeyer, Niedersächsisches Justizministerium,
Abteilung Zivilrecht, Streitschlichtung
- Dr. Katja Cremer, Steuerberaterkammer des Freistaates Sachsen
8. Erfahrungsbericht eines begleitenden Rechtsanwaltes
- Manuela M. Gerhard, Rechtsanwältin, Mediatorin und
Vorsitzende des Leipziger Anwaltverein e.V.
- Michael Sadlo, Rechtsanwalt, Mediator und Vorsitzender des
AKM Arbeitskreis kritischer Mediatoren e.V. |
|
|
|
16:15 Uhr |
|
Abschlussplenum
Berichte aus den Workshops und Diskussion
Moderation und Schlusswort:
Prof. Dr. Ekkehard Becker-Eberhard |
|
|
|
17:00 Uhr |
|
Ende |