|
|
|
1. Mitteldeutscher Mediationskongreß - Anwalt und Mediation
-
am 3. Juni 2010 I Bundesverwaltungsgericht Leipzig
Die ARGE Mediation Sachsen e.V. veranstaltet in Zusammenarbeit
mit dem Institut für Anwaltsrecht der Universität Leipzig
und der Steinbeis Stiftung unter der Schirmherrschaft des Sächsischen
Staatsministeriums für Justiz und freundlicher Unterstützung
der ERGO Versicherung AG und Soldan Stiftung am 03.Juni 2010 in
der Zeit von 09:00 bis 17:00 Uhr im historischen Gebäude des
Bundesverwaltungsgerichts den 1. Mitteldeutschen Mediationskongreß
zum Thema - Anwalt und Mediation
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte kommen in ihrer beratenden
Rolle immer öfter mit Fragen der Mediation in Berührung.
So gewinnt die außergerichtliche Mediation sei
es durch die eigene Partei oder durch die Gegenseite angeregt
immer mehr an Bedeutun erklärt die Vorsitzende der AGRE
Mediation Sachsen e. V. Noreen Loepke Aber auch gerichtsintern wird
zunehmend Mediation praktiziert.
Schwerpunktmäßig wird mit dem Kongress die Rolle
des begleitenden Rechtanwalts beleuchtet hervorgehoben unterstreicht
Bernhard Böhm als Mitorganisator Die Kommunikation mit dem
Mandanten sowie die Aufgaben und das Selbstverständnis des
begleitenden Rechtsanwalts in der Mediation werfen eine Vielzahl
von Fragen auf, auf welche der Kongress Antworten finden will.
Ziel ist es, das Verständnis des Rechtsanwalts für die
Mediation zu fördern und seine Sicherheit im Umgang mit ihr
zu stärken. Der Kongress soll dem Gedankenaustausch dienen,
Impulse vermitteln und Möglichkeiten nachhaltiger Lösungen
bei der Anwendung mediativer Elemente in der Praxis aufzeigen.
Dem Organisationsteam ist es gelungen, zum Thema namhafte Referenten
aus Praxis, Wissenschaft und Justizverwaltung zu |
|